Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezo-genen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezo-genen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Smartphone für Einsteiger (Android und iPhone) |
Wann:
Sa. 18.02.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Seminarraum
|
Nr.:
123-111010
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Smartphone für Fortgeschrittene (Android und iPhone) |
Wann:
Sa. 18.03.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Gemeinschaftshaus Mölln, Seestraße 47
|
Nr.:
123-111020
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Computer für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen |
Wann:
Mo. 04.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
PC01
|
Nr.:
223-501030
|
Status:
Plätze frei
|
Tastschreiben mit dem Computer |
Wann:
Do. 07.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
PC01
|
Nr.:
223-501010
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Schritte am Laptop/PC (AG) |
Wann:
Di. 12.09.2023, 16.00 Uhr
|
Wo:
Schulungsraum
|
Nr.:
223-501020
|
Status:
Plätze frei
|
MS Word 2019 Schritt für Schritt (AG) |
Wann:
Do. 14.09.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Schulungsraum
|
Nr.:
223-501040
|
Status:
Plätze frei
|
3D Druck – Design für Einsteiger |
Wann:
Do. 14.09.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Fachraum 1 - BBZ
|
Nr.:
223-503010
|
Status:
Plätze frei
|
MS Excel 2019 für Anfänger (AG) |
Wann:
Do. 14.09.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Schulungsraum
|
Nr.:
223-501050
|
Status:
Plätze frei
|
Smartphone für Einsteiger (Android und iPhone) |
Wann:
Sa. 23.09.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Seminarraum, Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
|
Nr.:
223-111010
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Smartphone für Fortgeschrittene (Android und iPhone) |
Wann:
Sa. 14.10.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Gemeinschaftshaus Mölln, Seestraße 47
|
Nr.:
223-111020
|
Status:
Plätze frei
|
Microsoft OFFICE Kompaktkurs |
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Schulungsraum
|
Nr.:
223-502010
|
Status:
Plätze frei
|
Die gelungene PC-Präsentation (AG) |
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Schulungsraum
|
Nr.:
223-501060
|
Status:
Plätze frei
|
Smartphone - Google, soweit das Auge reicht |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
|
Nr.:
223-111030
|
Status:
Plätze frei
|
Smartphone - Übung macht den Meister |
Wann:
Sa. 16.12.2023, 9.30 Uhr
|
Wo:
Seminarraum,Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
|
Nr.:
223-111040
|
Status:
Plätze frei
|