Politik / Gesellschaft / Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozia-len und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik / Gesellschaft / Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozia-len und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Smartphone für Einsteiger (Android und iPhone)
Wann:
Sa. 18.02.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Seminarraum
Nr.:
123-111010
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphone für Fortgeschrittene (Android und iPhone)
Wann:
Sa. 18.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Gemeinschaftshaus Mölln, Seestraße 47
Nr.:
123-111020
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Kunst des Schminkens
Wann:
So. 14.05.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
123-100020
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Kunst des Schminkens
Wann:
So. 14.05.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
123-100021
Status:
Kurs abgeschlossen
Waldbaden (Sonderkurs)
Wann:
Sa. 16.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Schaafbrücke unterhalb der Waldhalle
Nr.:
223-301080
Status:
Kurs abgeschlossen
Waldbaden (Sonderkurs)
Wann:
Di. 19.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Schaafbrücke unterhalb der Waldhalle
Nr.:
223-301081
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphone für Einsteiger (Android und iPhone)
Wann:
Sa. 23.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Seminarraum, Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
Nr.:
223-111010
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphone für Fortgeschrittene (Android und iPhone)
Wann:
Sa. 14.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Gemeinschaftshaus Mölln, Seestraße 47
Nr.:
223-111020
Status:
Plätze frei
Wohlfühltag
Wann:
Sa. 14.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
223-100021
Status:
Plätze frei
Wohlfühltag
Wann:
Sa. 14.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
223-100031
Status:
Plätze frei
Doppelkopf für Anfänger
Wann:
Mo. 06.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Kleiner Raum
Nr.:
223-100510
Status:
Plätze frei
Persönliche Reden zu jedem Anlass (AG)
Wann:
Mo. 06.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Seminarraum
Nr.:
223-106010
Status:
Plätze frei
Das 1 x 1 der Geldanlage
Wann:
Fr. 10.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Mölln
Nr.:
223-100040
Status:
Plätze frei
Wer sich wohlfühlt, steigert den Heilungsprozess
Wann:
Mo. 13.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
223-100540
Status:
Plätze frei
Wer sich wohlfühlt, steigert den Heilungsprozess
Wann:
Mo. 13.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
223-100541
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Smartphone - Google, soweit das Auge reicht
Wann:
Sa. 18.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
Nr.:
223-111030
Status:
Plätze frei
Aus Alt mach Neu - Entdecke Upcycling-Ideen
Wann:
Sa. 25.11.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
223-210010
Status:
Plätze frei
Farb-und Typberatung
Wann:
Sa. 02.12.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Großer Raum
Nr.:
223-100020
Status:
Plätze frei
Smartphone - Übung macht den Meister
Wann:
Sa. 16.12.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Seminarraum,Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
Nr.:
223-111040
Status:
Plätze frei