Politik / Gesellschaft / Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozia-len und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik / Gesellschaft / Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozia-len und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Farb - und Typberatung |
Wann:
Mi. 10.09.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Mölln
|
Nr.:
225-100040
|
Status:
Plätze frei
|
Politischer Gesprächskreis |
Wann:
Do. 11.09.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Cafeteria Haus 1, Don Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V.
|
Nr.:
225-102010
|
Status:
Plätze frei
|
The Hook - perfekter Aufhänger für jede Botschaft |
Wann:
Di. 16.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
225-100710
|
Status:
Plätze frei
|
Kanban – Effizienzsteigerung durch visualisierte Workflows |
Wann:
Mi. 17.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
225-103710
|
Status:
Plätze frei
|
Design Thinking – Kreativität und Innovation als Prozess |
Wann:
Do. 18.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-100720
|
Status:
Plätze frei
|
Das kannst DU auch! Mitbestimmung in Mölln - Auf dem Weg zum Inklusionsbeirat |
Wann:
Di. 30.09.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Polleyn-Zentrum, Niemöller-Raum, Jochim-Polleyn-Platz 9, 23879 Möl
|
Nr.:
225-102020
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Waldwissen - Bäume bestimmen |
Wann:
Mi. 01.10.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt Wildpark Mölln, Waldhallenweg
|
Nr.:
225-104010
|
Status:
Plätze frei
|
Crazy 8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln |
Wann:
Di. 07.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-100730
|
Status:
Plätze frei
|
Die Kunst des Schminkens |
Wann:
Mi. 08.10.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Großer Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-100020
|
Status:
Plätze frei
|
Gezielte Steuerung von Changeprozessen |
Wann:
Do. 09.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-506710
|
Status:
Plätze frei
|
Freude erleben durch Gewaltfreie Kommunikation |
Wann:
Fr. 10.10.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Großer Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-11040
|
Status:
Plätze frei
|
Survival - Skills für Mikroabenteuer |
Wann:
Mi. 15.10.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt Wildpark Mölln, Waldhallenweg
|
Nr.:
225-104020
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Smartphone für Einsteiger (Android und iPhone) |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Seminarraum, Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
|
Nr.:
225-111010
|
Status:
Plätze frei
|
Persönliche Reden zu jedem Anlass |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Großer Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-106060
|
Status:
Plätze frei
|
Grenzen überschreiten: Auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Kleiner Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-100016
|
Status:
Plätze frei
|
Smartphone für Fortgeschrittene (Android und iPhone) |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gemeinschaftshaus Mölln, Seestraße 47
|
Nr.:
225-111020
|
Status:
Plätze frei
|
Das kannst DU auch! Mitbestimmung in Mölln – politische Teilhabe konkret |
Wann:
Do. 13.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Cafeteria Haus 1, Don-Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V.
|
Nr.:
225-102030
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Wir gestalten eine ökomenische Andacht |
Wann:
Do. 13.11.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
J-P.-Haus, Kath. Gemeinde, Hempschört 34, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-108010
|
Status:
Plätze frei
|
Smartphone - Google, und Übungen |
Wann:
Mo. 17.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Gemeinschaftshaus Heilig-Geist-Hospital
|
Nr.:
225-111030
|
Status:
Plätze frei
|
Curiosity Gap und Rule of Three |
Wann:
Di. 25.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-106710
|
Status:
Plätze frei
|
Content Marketing mit Canva |
Wann:
Mi. 26.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-501720
|
Status:
Plätze frei
|
Stiltraining |
Wann:
Mi. 26.11.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Großer Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-100050
|
Status:
Plätze frei
|
Social Media Marketing mit Instagram |
Wann:
Do. 27.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
ONLINE
|
Nr.:
225-501730
|
Status:
Plätze frei
|
Wildniswanderung in Schweden |
Wann:
Mi. 14.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Großer Raum - Heilig-Geist-Hospital - Seestraße 47, 23879 Mölln
|
Nr.:
225-104030
|
Status:
Plätze frei
|
Das kannst DU auch! – So kann ich an Arbeitskreisen teilnehmen |
Wann:
Sa. 19.09.2026, 10.00 Uhr
|
Wo:
Cafeteria Haus 1, Don-Bosco-Haus für das behinderte Kind e.V., Pa
|
Nr.:
225-102050
|
Status:
Plätze frei
|